51
Sie möchten Informationen von uns erhalten und stets auf dem aktuellen Stand sein? Dann schreiben Sie uns und wir nehmen Sie in unsere Newsletter-Liste auf. Egal ob Kreisbeauftragter (auch Kreisposaunenwart), Chorleiter oder interessiertes Chormitglied. Bei Interesse schreiben Sie uns bitte an und bleiben informiert.
Am Dienstag, den 07.03 fand via Zoom die Mitgliederversammlung für das Jahr 2022 statt. Hier könnt Ihr alles nachlesen und seit auf dem neuesten Stand der Dinge.
Am Montag, den 12.12.22 fand die letzte Mitgliederversammlung statt. Diese war virtuell über teams aufgrund der Verteilung unserer Mitglieder und aus Coronagründen durchgeführt worden. Im Folgenden ist das Protokoll veröffentlicht, damit alle gut informiert sind über das Geschäftsjahr 2021.
Wir trauern um Uli Rebmann!
Nach schwerer Krankheit ist Landesposaunenwart Uli Rebmann am 28.2. verstorben.
Mit seiner Begeisterung für die Musik und seinem pädagogischen Geschick
hat er viele Bläserinnen und Bläser in unserer Landeskirche geprägt und gefördert. In vielfältiger Weise hat er sich um die Bläserarbeit in Kurhessen-Waldeck verdient gemacht.
Früh hat er sich für die Idee eines Fördervereins engagiert, der die Bläserarbeit in der Landeskirche unterstützt, und hat sich bemüht, Menschen für dieses Projekt zu gewinnen. Als die Idee dann in die Realität umgesetzt wurde, gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Vereins.
Wir werden ihm ein ehrendes Angedenken bewahren, unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen.
Der Vorstand
Dr. Armin Martin, Steffen Blum, Uli Schwarz,
Annedore Lichtenfels, Dr. Eberhard Stock
Unser Förderverein hat ab sofort eine neue Adresse:
Förderverein Posaunenarbeit in der EKKW e.V.
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel
Das hängt damit zusammen, weil wir unseren Sitz nun im Landeskirchenamt haben und dort die Poststelle mitbenutzen dürfen.
So haben wir eine räumliche und organisatorische Nähe zum Posaunenwerk, mit dem wir eng zusammenarbeiten.
Am Montag, den 04.10.2021 fand um 19 Uhr unsere Mitgliederversammlung in der Markuskirche in Korbach statt.
Die Einladungen sind entsprechend verteilt worden. Das Protokoll wird allen Mitgliedern zugesandt werden.
Als wichtigste Handlung wurde der Vorstand neu für die Dauer von 3 Jahren gewählt. Dieser setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Dr. Armin Martin
2. Vorsitzender: Steffen Blum
Kassenwart: Ulrich Schwarz
Beisitzer: Annedore Lichtenfels & Dr. Eberhard Stock
Hier ist das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung:
Mitglieder der Jugendposaunenchöre Melsungen und Hofgeismer/Wolfhagen haben
"Amazing Grace" von Werner Petersen eingespielt. Hier ist das Ergebnis.
In diesen Zeiten ist es wichtig, dass Jungbläser/Innen und die jungen Bläser/Innen motiviert
weiterspielen. Da sind Onlineproben oder solche Videos eine schöne und sinnvolle Sache.
Ein großes Dankeschön an alle, die solches möglich machen und vor allem an alle, die mitmachen.
An dieser Stelle möchten wir allen Danke sagen, die sich in der aktuellen "Coronasituation" nicht vom Musizieren abhalten lassen und sich einbringen.
Egal, ob als "Balkonkonzert", vor Krankenhäusern, Pflegeheimen, draußen auf den Wiesen oder an anderer Stelle all denen ein musikalisches Ständchen bringen, die es brauchen und verdient haben. Es ist ein Zeichen, dass niemand allein ist und dass wir als Posaunenchöre zusammenhalten und weiterhin für die Gemeinden da sind. Nach meinen Erfahrungen wird dies auch genauso gesehen und gut angenommen. Ich selbst habe nur positive Rückmeldungen für solche Aktionen erhalten.
Wir können als Posaunenchöre nicht genug positive Werbung gebrauchen und sind deshalb für jede Aktion und dessen Verbreitung dankbar.
Vielleicht ist diese Zeit auch als Chance zu sehen, mal neue Wege einzuschlagen und vom üblichen "Vereinstrott" abzuweichen.
Wir denken an Euch und danken Euch dafür.
Dezember 2019
Wir haben nun die ersten Fördergelder auszahlen können. Der Posaunenchor Bottendorf und der Posaunenchor Altenhasungen
haben jeweils einen Beitrag zu ihrer Jungbläserarbeit erhalten. Allen Beteiligten wünschen wir weiterhin guten Zuwachs und Erfolg in ihrer Ausbildung.
2.11.19
Auf dem Bläsertag in Hephata haben wir in der Chorvertretersitzung über das bisherige Geschehen und mögliche zukünftige Projekte und Ideen gesprochen. Außerdem hatten wir einen kleinen Infostand und konnten zwei neue Mitglieder gewinnen.
Ob wir in diesem Jahr noch die 50 erreichen?
Zum Jungbläsertag in Melsungen hatten wir unseren ersten Infostand. So konnten wir uns vorstellen und um Mitglieder und Sponsoren werben. In vielen Gesprächen konnten wir über unseren Verein und unsere Vorhaben erzählen.
5.4.19
Es kann losgehen.
Alle notwendigen Absprachen sind nun erfolgreich erledigt und unsere Förderrichtlinien stehen.
Nun können alle Interessierten einen Antrag stellen. Des weiteren bringen wir unsere Werbung mittels Mails und Briefen voran, damit möglichst viele Menschen von unserem Verein erfahren und uns unterstützen können.
Helft bitte mit, dass möglichst viele Personen, vor allem aus dem Umfeld der Posaunenchöre, von uns erfahren und uns evtl. unterstützen.
"Ich gebe neben der Theologie der Musik den nächsten Platz und die höchste Ehre." ( Martin Luther )